Kontakt

Ihr schneller Weg zu mir.

Tel.: +49 162 211 91 79

Gründen oder nicht Gründen – das ist die Frage, oder?

29 Okt 2017

Flashback Nr. 6 – Yes, I can

Und nun? Ich stellte mir die Frage: Was kommt als nächstes? Was also tun? Irgendwann führten Fragenstau, Antwortdürre, Ideenüberdruck… zu temporärer Ratlosigkeit. Der ursprünglichen Bedeutung von Chaos: Leere.

29 Okt 2017

Flashback Nr. 5 – Berufsbild „Frager“

Mit dem Schritt weg aus meiner kleinen Bank hin zur Ausbildung gen Wirtschaftsprüfer schlug ich den Weg zum Berufs-Frager in der Bankenprüfung im Genossenschaftsbereich ein. Sehr spannend, weil man viele neue Dinge erfragen muss und so viele Varianten erfährt, wie Sachverhalte durch die Mandanten gelöst bzw. umgesetzt werden.

29 Okt 2017

Flashback Nr. 4 – Der große Zufall

Wie so oft im Leben richtete es dann der große Zufall: zufällig sprang in einer kleinen regionalen Raiffeisenbank der Azubi ab. Zufällig erfuhr ich davon und ebenso zufällig, dass es so etwas wie eine duale Ausbildung mit Studium gibt.

29 Okt 2017

Flashback Nr. 3 – Das Mathe-Kunst-Dilemma

Kurz vor dem Abitur haderte ich, welchen meiner Leistungskurse ich als Schwerpunkt für meine berufliche Laufbahn wählen sollte: konnte „in die Wirtschaft gehen“ das richtige sein? Ja, ich mochte immer schon Zahlen…

29 Okt 2017

Flashback Nr. 2 – Die Akte XY-Ei

Nach einigen typischen ersten Nebentätigkeiten kam der erste echte, regelmäßige Job während meiner Gymnasialzeit: Eisverkäuferin in einer italienischen Eisdiele. Multiinteressiert und wissbegierig auf alles, was damit zu tun hat, italienisches Eis zu produzieren, zu portionieren und anzurichten und zu verkaufen, trat ich die Tätigkeit an.

28 Okt 2017

Flashback Nr. 1: Generation Se & Se

Sesamstrasse & Sendung mit der Maus prägten das Fernsehprogramm und damit mich. „Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“ war nicht nur Teil des Refrains, sondern wurde zu einem Knowhow-Mantra.

21 Okt 2017

Gründen oder nicht Gründen – das ist die Frage, oder?

Ich war in meinem bisherigen Berufsleben ausschließlich als Angestellte tätig. Gleichmäßigkeit und Sicherheit von Gehalt & Lohnfortzahlung waren eine feine Sache. Nicht so fein war es aber, wenig Raum zu finden für Neues, Ideen oder den fehlenden Blick über den Tellerrand.